Der lange Weg zur Fußgängerzone
Haidhausen für Alle
on
7. Mai 2025

Die Idee einer Fußgängerzone zwischen Ostbahnhof und Rosenheimer Platz reicht bis in die 1970er Jahre zurück. Ab 2019 wurde die Idee wieder aufgegriffen. Ziel war und ist, die Aufenthaltsqualität in der Weißenburger Straße zu verbessern. Um allen Bürger*innen einen transparenten Überblick zu geben, was seit dem alles passiert ist, dokumentieren wir hier in einer Zeitleiste den kompletten Prozess einschließlich passender Links zur Medienberichterstattung.
Juli 2025
Presseschau
Tausende Unterschriften gesammelt: Bleibt die Fußgängerzone in der Weißenburger Straße?
(AZ, 9.7.2025)
Vor Ende der Fußgängerzone Weißenburger Straße: Tausende Unterschriften für Erhalt gesammelt
(Hallo München, 9.7.2025)
Pilotprojekt Weißenburger Straße endet. Wie ist die Bilanz?
(münchen.tv, 16.7.2025)
Verkehrswende mit Hindernissen
(Forum, 18.7.2025)
Wie Verkehrsberuhigung erfolgreich wird
(Deutschlandfunk, 19.7.2025)
Hier verschwindet eine Fußgängerzone in München: Bezirksausschuss-Chef rechnet mit Protest
(AZ, 23.7.2025)
Wo Glücksmomente auf Zank und Zorn treffen
(SZ, 28.7.2025)
29. Juli 2025
Wild Dinner

Trotz des regnerischen Wetters kamen 300 Menschen, um mit den Organisatoren vom KartoffelKombinat zu feiern.
19. Juli 2025
Radlwerkstatt für alle

12. Juli 2025
Abschlussfest des BAs

24. Juni 2025
Diskussionsveranstaltung der SPD Haidhausen
Begehung der Fußgängerzone mit Andreas Schuster, Stadtrat, Nina Reitz, Bezirksausschuss sowie Pro- und Contra-Beiträgen,
anschließend: Diskussion in der AWO, Gravelottestraße, Moderation: Anne Hübner, Stadträtin
Mehr Infos
26. Mai 2025
Mai 2025
Presseschau
Haidhausen feiert: Was beim Spielfest in der temporären Fußgängerzone geboten wird (AZ, 22.5.2025)
Haidhausen für Alle
(Radio Lora, 22.5.2025)
Wie es mit Münchens umstrittenster Fußgängerzone weitergeht
(SZ, 27.5.2025)
Weißenburger Straße: Diskussion zur Fußgängerzonen-Testphase
(RU, 27.5.2025)
April 2025
Anträge Bürgerversammlung
🚫 mehrheitlich abgelehnt ✅ mehrheitlich zugestimmt
✅ Erweiterung Fußgängerzonevon Weißenburger Straße bis Orleansplatz
✅ Einberufung einer Einwohnerversammlung mit echter Bürgerbeteiligung bzgl. der Weißenburger Straße als Fußgängerzone
✅ Sedanstraße zur Fahrradstraße
✅ Baumpflanzungen in der Fußgängerzone Weißenburger Straße
✅ Gesonderte Abstimmung zur Fußgängerzone Weißenburger Straße
✅ Einrichtung einer Tempo 30-Zone an der Prinzregentenstraße zwischen Europaplatz und Prinzregentenplatz
✅ Umgestaltung des Rosenheimer Platzes und Einrichtung von Fahrradabstellplätzen
❓Fußgängerzone Weißenburger Straße: Nachfragen zu Farbaktion, Fahrrad- und Behindertenstellplätze
April 2025
Presseschau
Um diese Fußgängerzone in München gibt es Streit: Ehrenamtliche bleiben beharrlich
(AZ, 1.4.2025)
Bericht aus der Bürgerversammlung
(Hallo München, 5.4.2025)
Versuchts mal mit Gelassenheit
(HN, April 2025)
Weißenburger Straße in München: „Friss oder stirb – das geht nicht!“ (AZ, 25.4.2025)
Mehr Fußgängerzonen in München? Fachverband macht Vorschläge für mehrere Viertel
(Hallo München, 26.4.2025)
März 2025
Presseschau
Bayern 2 – Nah dran
(BR2, 6.3.2025)
Umstrittene Kunstaktion in der Weißenburger Straße in München: Hält die Farbe jetzt?
(AZ, 11.3.2025)
Streit um Verkehrsversuch: Hier will die CSU in München einen Sofort-Stopp
(AZ, 12.3.2025)
chmierentheater – geförderte Kunst am Boden in der Weißenburger Straße will einfach nicht halten
(münchen.tv, 13.3.2025)
Kann das weg? Moderne Kunst in der Weißenburger Straße
(SZ, 14.3.2025)
Autos raus aus der Innenstadt – wie findet ihr das?
(RTL, 23.3.2025)
Februar 2025
Presseschau
Umgestaltung der Weißenburger Straße in München: Wie Fußgängerzone lebendiger und einladender werden soll
(Hallo München, 5.2.2025)
Warum die Weißenburger Straße einen Farbanstrich erhält
(SZ, 10.2.2025)
„Es ist unsäglich, wie das ausschaut“: Streit um Farbaktion in Haidhausen
(AZ, 26.2.2025)
„Das ist komplett schiefgegangen“
(SZ, 28.2.2025)
Weißenburgerstraße soll erneut aufgehübscht werden
(münchen.tv, 28.2.2025)
22. Januar 2025
3. Bürgersprechstunde
Bürger*innen können ihre Fragen und Anliegen rund um die Testphase persönlich an Vertreter*innen des Bezirksausschusses und des Mobilitätsreferats richten.
Pressemitteilung in der Rathaus Umschau (Ankündigung)
17. Januar 2025
Workshop Projekt „Straßenteppich“
Das Kollektiv „Die Städtischen“ führt einen Workshop zur Bemalung der Fußgängerzone durch.
Mehr Infos
Januar 2024
10. Dezember 2024
3. Demokratiecafé
Die Stadtbibliothek lädt ins Motorama zur Vernetzung der Nachbarschaft ein.
Dezember 2024
Presseschau
„Das soll uns nicht unsere Zukunft kosten“
(HN, 12/2024)
21. November 2024
2. Demokratiecafé
Die Stadtbibliothek lädt ins Motorama zur Vernetzung der Nachbarschaft ein.
November 2024
Eilantrag in zweiter Instanz zurückgewiesen
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof lehnt die Beschwerde der Kläger gegen die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichts zum Eilverfahren ab.
Pressemitteilung in der Rathaus Umschau
16. Oktober 2024
2. Bürgersprechstunde
Bürger*innen können ihre Fragen und Anliegen rund um die Testphase persönlich an Vertreter*innen des Bezirksausschusses und des Mobilitätsreferats richten.
Pressemitteilung in der Rathaus Umschau (Ankündigung)
Pressemitteilung in der Rathaus Umschau (Nachbericht)
12. Oktober 2024

Lesung, Musik und Radlworkshop
Der Bezirksausschuss veranstaltet vor der Weißenburger Straße 14 eine Lesung mit Musik, die Initiative „Haidhausen für alle“ parallel einen Radlreparaturworkshop.
Zum Blogbeitrag
24. September 2024
Demokratiecafé
Die Stadtbibliothek lädt ins Motorama zur Vernetzung der Nachbarschaft ein.
18. September 2024
1. Bürgersprechstunde
Bürger*innen können ihre Fragen und Anliegen rund um die Testphase persönlich an Vertreter*innen des Bezirksausschusses und des Mobilitätsreferats richten.
Pressemitteilung in der Rathaus Umschau
20. August 2024
Gericht weist Eilantrag zurück
Das Verwaltungsgericht München lehnt in erster Instanz den Eilantrag gegen die temporäre Widmung der Weißenburger Straße als Fußgängerzone als unbegründet ab.
Pressemitteilung in der Rathaus Umschau
12. August 2024

Start der einjährigen Testphase
Die Umwidmung tritt in Kraft. Das Teilstück der Weißenburger Straße zwischen Weißenburger Platz und Pariser Platz ist jetzt für ein Jahr testweise eine Fußgängerzone.
August – Oktober 2024
Presseschau
Fußgängerzone – Haidhausner Anwohner klagen gegen städtisches Projekt (münchen.tv, 8.8.2024)
Jetzt also doch – Fußgängerzone in Weißenburger Straße eröffnet
(münchen.tv, 12.8.2024)
„Der Andrang ist überschaubar“
(SZ, 19.9.2024)
Bilanz nach zwei Monaten Fußgängerzone in der Weißenburger Straße
(münchen.tv, 15.10.2024)
Juli 2024
Presseschau
Neue Fußgängerzone ab 29. Juli: Haidhausener sind sich uneinig
(tz, 8.7.2024)
Weißenburger Straße in München wird zur Fußgängerzone – mit Sonderregeln
(tz, 10.7.2024)
Haidhausens neue Fußgängerzone kommt Ende Juli
(SZ, 14.7.2024)
Nach Verzögerung durch Klage: Beginn der Fußgängerzone in Weißenburger Straße in München steht bevor
(Hallo München, 21.7. 2024)
Klage bremst Fußgängerzone in der Weißenburger Straße aus
(SZ, 29.7.2024)
Fußgängerzone – Weißenburgerstraße wird ein Jahr lang autofrei
(münchen.tv, 29.7.2024)
münchen heute vom 30.07.2024
(münchen.tv, 30.7.2024, ab 1:07)
Peinliche Panne in Haidhausen
(SZ, 30.7.2024)
„Aus unserer Sicht rechtswidrig“: Händler stoppen neue Fußgängerzone in München-Haidhausen im Eilverfahren
(AZ, 31.7.2024)
29. Juli 2024

Eröffnungsfest
Aufgrund einer gerichtlichen Eilverfügung muss der Start der Fußgängerzone um zwei Wochen verschoben werden. Der Bezirksausschuss feiert trotzdem vorab ein Eröffnungsfest.
Zum Blogbeitrag
26. Juli 2024

Hochbeete
Transport der Hochbeete durch die Hochbeetgruppe vom Gasteig in die Weißenburger Straße.
Zum Blogbeitrag
20. Juli 2024
BA- Beschluss zur Umwidmung
Sitzungsvorlage 20-26 / V 13989
Der Bezirksausschuss beschließt die Umwidmung der Weißenburger Straße zur Fußgängerzone
1. Juli 2024

Vorabinformation der Anwohner
Das Mobilitätsreferat informiert die Anwohner*innen vorab per Post über die geplante Fußgängerzone.
Infoschreiben als PDF
18. April 2024

Hochbeete
Initiiert durch den Bezirksausschuss liefert die Verwaltung Hochbeete zum Gasteig (FatCat). Eine Gruppe engagierter Haidhauser*innen beginnt die Beete zu pflegen. Die Beete sollen später in der Fußgängerzone platziert werden.
März 2024 – April 2024
Presseschau
Weißenburger Straße wird Fußgängerzone
(SZ, 1.3.2024)
Weißenburger Straße wird zur Fußgängerzone
(münchen.tv, 4.3.2024)
Neue Fußgängerzone in München: Diese Straße in Haidhausen wird autofrei
(AZ, 4.3.2024)
Weißenburger Straße: Damals wie heute die Einkaufsmeile des Ostens
(AZ, 7.4.2024)
Fußgängerzone Weißenburger Straße – Versuch macht klug
(HN, April 2024)
24. Februar 2024
BA- Beschluss zur Fußgängerzone
Sitzungsvorlage 20-26 / V 12524
Der BA5 beauftragt – bei drei Gegenstimmen – das Baureferat damit, einen Beschluss für die zeitlich begrenzte Umwidmung der Weißenburger Straße zur Fußgängerzone vorzulegen.
19. Februar 2024
Unterausschuss Mobilität
Die Bürgerinitiative „Haidhausen für alle“, die sich für eine Fußgängerzone Weißenburger Straße ausspricht, stellt sich im Unterausschuss Mobilität des BA5 vor. Ebenfalls sind Haidhauser*innen anwesend, die sich für den Erhalt der bestehenden Straße aussprechen. Im Anschluss an die Sitzung findet noch eine informelle Diskussion und Austausch zwischen den Bürger*innen statt.
November 2023 – Januar 2024
Presseschau
Streit um neue Fußgängerzone in Haidhausen
(SZ, 21.11.2023)
„Wir wollen keinen Nachbarschaftskrieg“: Darum sind die Anwohner für eine Fußgängerzone
(AZ, 24.11.2023)
Fußgängerzone – Angst und Hoffnung
(Hallo München, 29.11.2023)
Einbahnstraße Fußgängerzone
(HN, November 2023)
Die Richtung ist vorgegeben
(HN, Dezember 2023)
Wirbel um neue Fußgängerzonen in München: Weiter keine Lösung
(AZ, 4.1.2024)
23. November 2023

Online-Infoveranstaltung: Bürger*innen
Zusätzliche Informations- und Diskussionsveranstaltung für Bürger*innen (online) veranstaltet vom Mobilitätsreferat und dem BA5.
Zur Präsentation
23. Oktober 2023

Infoveranstaltung: Bürger*innen
Informations- und Diskussionsveranstaltung für Bürger*innen in der Katholischen Stiftungshochschule veranstaltet vom Mobilitätsreferat und dem BA5.
Zur Präsentation
12. Oktober 2023
Infoveranstaltung: Gewerbe
Informations- und Diskussionsveranstaltung für Gewerbetreibende in der Katholischen Stiftungshochschule veranstaltet vom Mobilitätsreferat und dem BA5.
August 2023
Presseschau
Wie es mit der Fußgängerzone in Haidhausen weitergeht
(SZ, 6.8.2023)
Sind alle einverstanden?- Weißenburger Straße soll zur Fußgängerzone werden
(münchen.tv, 7.8.2023)
28. Juni 2023
Antrag im Bezirksausschusses
BA-Antrag 20-26 / B 05637
Das Mobilitätsreferat soll bei der anstehenden Beteiligung zur Fußgängerzone die Sorgen eines Gewerbetreibenden wegen steigender Mieten berücksichtigen.
30. März 2023
Bürgerversammlung
Mehrere Bürgeranträge, die sich teilweise konstruktiv oder kritisch mit der Fußgängerzone auseinandersetzen, werden von den Anwesenden vor Ort angenommen.
BV-Empfehlung 20-26 / E 01211
BV-Empfehlung 20-26 / E 01122
BV-Empfehlung 20-26 / E 01121
BV-Empfehlung 20-26 / E 01213
Dezember 2022 – April 2023
Presseschau
Aus dem Bezirksausschuss
(HN, Dezember 2022, S.4)
„Wir laufen Gefahr, dass die Straße ihren Charakter verliert“
(SZ, 27.12.2022)
Süßes Versprechen oder bittere Pille
(HN, Februar 2023)
Leserbrief (HN, März 2023)
Mitwirkung großgeschrieben
(HN, April 2023, S.6.)
26. November 2022

Infostand der SPD
Von 11 bis 13 Uhr steht ein Infostand der SPD-Stadtrats- und BA-Fraktion am Pariser Platz, um mit den Leuten ins Gespräch über die Pläne zur Weißenburger Straße zu kommen. Der Infotisch wird vorher in Einzelgesprächen mit allen Gewerbetreibenden und an Plakatständern angekündigt.
11. November 2022
Antrag im Stadtrat
StR-Antrag 20-26 / A 03279
Gemeinsamer StR-Antrag „Die Weißenburger Straße wird Fußgängerzone“ der beiden Fraktionen “Die Grünen / Rosa Liste” und “SPD / Volt”
Oktober 2022
Presseschau
Eine neue Fußgängerzone für Haidhausen
(SZ, 20.10.2022)
24. Februar 2021

Beschluss im Bezirksausschuss
Der Bezirksausschuss entscheidet sich für die Variante 2b: FGZ Weißenburger Pl. – Pariser Pl., mit Radverkehr frei (bei drei Gegenstimmen).
Protokoll der Sitzung
Februar 2021
Planungsreferat macht Vorschläge
Das Planungsreferat arbeitet für den BA5 drei Varianten aus.
Variante 1: Fußgängerzone in der gesamten Weißenburger Straße
Variante 2: Fußgängerzone in dem Teilstück zwischen Pariser Platz und Weißenburger
Platz
Variante 3: Kleinräumliche Teilmaßnahmen
Antwortschreiben als PDF
15. Mai 2019
Antrag im Bezirksausschuss
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06221
„Weißenburger Straße: Einkaufsstraße fußgängerfreundlich umgestalten“ durch die SPD-Fraktion.
Das Planungsreferat wird aufgefordert Möglichkeiten zu erarbeiten, um die Aufenthaltsqualität in der Weißenburger Straße zu erhöhen.
Mai 2019

Umfrage der SPD Haidhausen
Am Pariser Platz fragt die SPD Haidhausen mit einem Bodenplakat, was sich die Leute wünschen:
1. Mehr Sitzgelegenheiten und mehr Radabstellplätze.
2. Weniger Verkehr, weniger Parkplätze, mehr Platz für den Rad- und den Fußverkehr.
3. Mehr Bäume.
Viele sprechen sich für eine Fußgängerzone aus. Die wenigsten Stimmen erhält die Variante,
dass alles so bleiben soll, wie es ist.
April 2019
Presseschau
Wo Fußgängerzonen besonders schön wären
(SZ, 25.4.2019)
1970er

Stadt plant Fußgängerzone
In den 1970er Jahren war schon mal eine Fußgängerzone am Ostbahnhof angedacht. Die damaligen Besitzer des Kaufhauses am Ostbahnhof investierten deshalb in ein Parkhaus. Die Fußgängerzone kam nicht, das Parkhaus gibt es heute noch und steht Besuchern, die mit dem Auto kommen zur Nutzung zur Verfügung.
Artikel aus dem Industriemagazin (April 1979)
Beitrag auf münchen.tv (7.4.2021) u.a. Interview mit Christian Horn, dem Sohn des damaligen Kaufhaus-Eigentümers
- Category: Gut zu wissen