Tag des guten Lebens am 24. Mai

Große Spielaktion mit Festespielbus und mehr in der Fußgängerzone.

Die Bürgerinitiative „Haidhausen für Alle“ und der VCD München laden am Samstag, den 24. Mai 2025, dazu ein, einen Tag des guten Lebens zu feiern.
Von 14 bis 17 Uhr sind alle Au/Haidhauser*innen zu Spielaktionen in der Fußgängerzone zwischen Pariser und Weißenburger Platz eingeladen. Ganz besonders wendet sich das Angebot an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, es ist aber auch für Jugendliche und Erwachsene interessant. Zwei Spiele sind speziell für Kleinkinder geeignet. An einem Stand des AWO Ortsvereins Marie Juchacz können die jungen Besucher*innen Samenbomben basteln, während sich ihre Eltern an weiteren Ständen zu Artenvielfalt und Biodiversität bzw. Mobilitätsthemen informieren.
Seit August 2024 ist das Teilstück der Weißenburger Straße vom Pariser bis Weißenburger Platz zu einer Fußgängerzone umgewidmet worden. Bis Ende Juli 2025 bleibt sie noch gesperrt – höchste Zeit, die neuen Möglichkeiten auszuchecken!
Der Festespielbus der Spiellandschaft Stadt e. V. bringt bunte und attraktive Großbrettspiele aus Holz in die Fußgängerzone mit. Mehr als zehn attraktive Spielstationen laden dazu ein, gleich loszuspielen! Hilfestellung durch das Team der Spiellandschaft ist möglich, wahrscheinlich aber gar nicht nötig. Darüber hinaus können die Kinder auch selbst kleine Spielgeräte basteln. Der Festespielbus ist im Münchner Raum oft im Einsatz und garantiert am Tag des guten Lebens viel Spaß, Bewegung, kreative Ideen und Spielfreude.

Veranstalter sind die Bürgerinitiative „Haidhausen für Alle“ und der VCD Kreisverband München e. V.. Die Bürgerinitiative hat sich im Vorfeld der einjährigen Testphase der Fußgängerzone gegründet. Sie fordert die dauerhafte Einrichtung einer Fußgängerzone im Teilabschnitt Weißenburger Platz bis Pariser Platz und hat dazu Anfang April 2025 eine entsprechende Petition ins Leben gerufen. Diese hat innerhalb von zweieinhalb Wochen nach Veröffentlichung bereits über 1000 Unterschriften erreicht.
Der VCD (Verkehrsclub Deutschland) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine Verkehrswende im Sinne einer sozial- und umweltverträglichen Mobilität aller Verkehrsteilnehmenden einsetzt. Der VCD München unterstützt die Idee der dauerhaften Einrichtung der Fußgängerzone in Haidhausen.
Ansprechpartnerin für weitere Fragen zum Tag des guten Lebens in Haidhausen:
Anja Voss, Haidhausen für Alle, Tel. 089 4445 2436 oder 0176 3158 2831
kontakt@haidhausenfueralle.de
Ansprechpartner für Fragen an den VCD Kreisverband München e. V.:
Christoph von Gagern, Tel. 089 7596 8321, christoph.von.gagern@vcd-muenchen.de