Wild Dinner – 300 HaidhauserInnen feiern

Das „Wild Dinner“ am letzten Abend der temporären Fußgängerzone Weißenburger Straße hat noch einmal gezeigt, wieviele Menschen im Viertel die Fußgängerzone im zurückliegenden Testjahr schätzen gelernt haben und verstetigt haben wollen. Trotz des regnerischen Wetters kamen 300 Menschen, um mit den Organisatoren vom KartoffelKombinat zu feiern. Das italienische Spezialitätengeschäft Viani aus der Weißenburger Straße spendierte Roséwein, die Band Banda Ramua verlegte ihre wöchentliche Probe kurzfristig auf die Straße und rockten die lange Tafel.
Nach einem Jahr wird die Fußgängerzone ab 30. Juli 2025 wieder zurückgebaut. Das Mobilitätsreferat erstellt anschließend eine Evaluation, die dann als fachliche Empfehlung an den Stadtrat geht.
Anfang April 2025 haben wir eine Petition für die dauerhafte Einrichtung der Fußgängerzone Weißenburger Straße gestartet. Mittlerweile haben über 3.500 Menschen unterzeichnet. Über 2.300 davon aus dem Stadtbezirk Au-Haidhausen. Ein deutliches Signal, dass die Testphase der Fußgängerzone sowohl bei vielen direkten AnwohnerInnen und NutzerInnen im Viertel als auch bei vielen BesucherInnen großen Anklang findet.






Reader interactions
One Reply to “Wild Dinner – 300 HaidhauserInnen feiern”
Comments are closed.
[…] Mehr Impressionen […]