So schreibt ihr einen Leserbrief

Über die Fußgängerzone in der Weißenburger Straße wird viel berichtet. Manchmal deckt die Berichterstattung vielleicht nicht jeden Aspekt oder jede Perspektive ab. Wenn Dir so ein Bericht auffällt, kannst du einen Leserbrief schreiben. Ein veröffentlichter Leserbrief bietet anderen Lesern die Möglichkeit sich umfassender über das Thema zu informieren. Außerdem hilft es Redaktionen für zukünftige Berichterstattung andere Sichtweisen und vielleicht bisher unbekannte Fakten zu berücksichtigen. Wenn dir ein Bericht gefällt und du keine Ergänzungen dazu hast, kann ein Leserbrief trotzdem sinnvoll sein um zu zeigen, dass das Thema noch von mehr Menschen so gesehen wird.

Ein paar Tipps für Deinen Leserbrief:

  • Schreib im Betreff auf welchen Beitrag du dich beziehst
  • Bleib sachlich und höflich (wie halt sonst im Leben auch)
  • Bleib positiv und konstruktiv (negativ und destruktiv macht allen schlechte Laune)
  • Schreibe prägnant und nicht ausufernd
  • Stelle keine haltlosen Behauptungen auf. Belege alles mit Quellen
  • Erwähne deinen persönlichen Bezug zum Thema und erzähle, wo dich das Thema im Alltag betrifft
  • Gib deine Kontaktdaten an (Adresse, Telefon). Anonyme Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Manche Redaktionen haben außerdem Nachfragen oder nehmen den Leserbrief vielleicht sogar als Grundlage für weitere Berichterstattung.

Ein Leserbrief ist meistens eine persönliche Meinungsäußerung. Mit Fakten hinterlegte Meinungen wirken noch besser. Hier ein paar Tipps, wie Du dich über die Fußgängerzone informieren kannst:

  • Wir haben auf unserer Startseite ein paar wiederkehrende Fragen beantwortet
  • Unsere für alle offene WhatsApp-Gruppe dient zur Vernetzung von Engagierten im Viertel. Dort werden aber auch immer wieder Fragen zur Testphase der Fußgängerzone diskutiert und beantwortet (u.a. von Mitgliedern des Bezirksausschusses).
  • Auf unsere Zeitleiste findest du den gesamten Entstehungsprozess der Testphase Fußgängerzone dokumentiert. Alle Beteiligungs- und Informationsveranstaltungen sowie eine regelmäßig aktualisierte Presseschau.
  • Das Mobilitätstreferat informiert auf einer eigenen Seite über die Testphase der Fußgängerzone (u.a. über die in der Fußgängerzone geltenden Zufahrtsregeln)
  • Unser Blogpost zu einem Beitrag von Bayern 2 listet auch einige Aspekte auf, die als Inspiration für eigene Leserbriefe dienen können.

Die Kontaktadressen zu den Redaktionen findest du normalerweise über eine einfach Google-Suche. Ein paar haben wir hier schon mal gesammelt: